Search here...
shopping_cart Warenkorb 0
FAQ zum Thema Olivenholzprodukte
Olivenholz wächst sehr langsam und ist bereits seit mehreren tausend Jahren eine bedeutende Nutzpflanze. Das Holz wird erst verwendet, wenn der Baum keine Früchte mehr trägt, das ist in der Regel nach 100 Jahren Wachstum der Fall, was der Nachhaltigkeit und der Ökobilanz zugute kommt. Entsprechend begründet sich dadurch auch der höhere Preis.
Da Olivenholz sehr sehr langsam wächst und damit eine hohe Dichte erhält, gehört es zu den härtesten Hölzern der Welt. Dadurch nimmt das Holz kaum Gerüche und weniger Feuchtigkeit auf. Daher perfekt für ein Schneidebrett oder Brotzeitbrett!
Vor dem ersten Gebrauch sollte das Olivenholz eingeölt werden, am besten mit Sonnenblumen- oder Rapsöl, auch Leinöl eignet sich dafür, benötigt aber länger um zum Einziehen. Diesen Vorgang einmal pro Monat wiederholen, dann haben Sie lange Freude an dem schönen Holz.
Durch den natürlichen Ölgehalt und der Härte des Holzes ist die antibakterielle Eigenschaft für die Zubereitung von Nahrungsmitteln von großer Bedeutung und sehr gesund. Die Nahrungsmittel behalten so ihren unverfälschten natürlichen Eigengeschmack. Durch die Härte ist das Holz zudem sehr schnittbeständig und es gibt keine Kratzspuren, daher schont es die guten Küchenmesser.
Direkt nach dem Gebrauch sollte das Olivenholz gereinigt werden, hierzu warmes Wasser, einen Schwamm und evtl. etwas Spülmittel verwenden und mit einem Tuch abtrocknen. Das Holz nicht im Wasser liegen lassen, da es aufquellen und gräulich werden kann und niemals in die Spülmaschine legen.
Durch die Härte des Olivenholzes ist es sehr hitzebeständig.
Produkte aus Edelstahl sind sicherlich das haltbarste Produkt, doch Sie können Töpfe und Pfannen mit Beschichtung zerkratzen und sind folglich für diese ungeeignet.
Varianten aus Kunststoff zerkratzen die Beschichtung nicht. Doch diese Produkte können - wenn sie länger auf dem Rand eines heißen Topfes aufliegen - schmelzen oder sich verformen.
Modelle aus Holz gefährden die Beschichtung nicht und schmelzen können sie auch nicht. Dafür benötigen sie ein wenig mehr Pflege als Kochlöffel aus Edelstahl oder Kunststoff. Abgesehen von den genannten Vorteilen sind Küchenutensilien aus Olivenholz durch Ihre Maserung auch ein optischer Gewinn für jede Küche.
Scharfe Messer werden kaum beansprucht, da das Olivenholz sehr hart ist und kaum Kratzer hinterläßt im Vergleich z.B. zu Plastik. Auch nach häufigem Gebrauch schont es somit die Messer.
Der Vorteil gegenüber anderen Hölzern ist die besondere Härte, es ist doppelt so hart wie Eichenholz. Die Härte begründet sich in dem langsamen Wachstum des Olivenbaumes, daher sind Produkte aus Olivenholz langlebiger und schnittfester als die meisten lokalen Hölzer. Durch die Feinporigkeit ist das Olivenholz antibakteriell und sehr hygienisch, die Lebensmittel behalten dadurch ihren natürlichen Eigengeschmack.
Das liegt prinzpiell erst einmal daran, daß Sie ein Naturprodukt bestellen, welches je nach Komplexität oder Art des Produktes nicht in einem fertigen Paket (also versandbereit) gelagert werden kann (oder besser sollte). Holz bewegt sich ein Leben lang, daher unterziehen wir es vor Versand einer gründlichen Prüfung, denn wie man es ins Lager hineingelegt hat, kommt es nicht zwingend wieder heraus. Unser Anspruch ist Ihnen ein hochwertiges Produkt von guter Qualität zu liefern. Daher legen wir Wert auf einen aufwendigen Qualitätssicherungsprozess, was je nach Situation 1 bis 2 Tage dauern kann.
Hierfür bitten wir um Verständnis.
Durch die Dichte und Härte hat Olivenholz besonders stabile, schnittfeste und langlebige Eigenschaften. Es ist eines der weltweit härtesten Hölzer bedingt durch das langsame Wachstum des Baumes.
Olivenholz ist ein edles, elegantes, sehr hartes und langlebiges Holz mit einer einzigartigen Maserung. Ein Olivenbaum wächst sehr langsam und wird erst nach 100 Jahren verarbeitet, vorher erfreut er uns mit seinen Früchten. Das Holz ist eines der härsteten Hölzer, viel härter als Eiche. Diese Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Holz.
Zur Familie der Ölbaumgewächse gehörend ist der immergrüne Olivenbaum im Mittelmeerraum zu Hause. Er benötigt mediterranes Klima mit einem vollsonnigen warmen und gegen Wind geschützen Standort.
Olivenholz enthält Öle und antiseptische Stoffe, daher sterben Bakterien schnell ab. Es quilt im Wasser kaum auf, sollte aber gut und langsam getrocknet werden.
Seit vielen tausend Jahren wird der Olivenbaum angebaut und verehrt. Vor der Verarbeitung zu Olivenholz werden jahrzentelang Oliven geernet, aus denen Olivenöl zubereitet wird. Der Olivenbaum steht für Weisheit, Unsterblichkeit, Treue, Beständigkeit und Frieden. Seit uralten Zeiten ist der Olivenzweig in der Mythologie das Symbol für Sieg und Frieden. Auch in deutschen Gärten sorgt er mittlerweile für ein mediterranes Lebensgefühl.
Katzen lieben den sanften Duft des Olivenholzes, die ätherischen Öle sind für Katzen unwiderstehlich anziehend. Auch Spielzeug und Liegeschalen aus Olivenholz mögen sie sehr.