Olivenholz gehört zu den faszinierendsten Hölzern der Welt. Es überzeugt durch seine außergewöhnliche Maserung, seine Härte und seinen mediterranen Charakter. Doch gerade diese Schönheit bringt auch Besonderheiten mit sich, die Käufer kennen sollten. Hier erfährst du alles über die Eigenschaften von Olivenholz, seine Vorteile, aber auch seine Eigenheiten – und warum wir dieses Holz seit über 15 Jahren lieben.
Optische Eigenschaften von Olivenholz
- Individuelle Maserung: Kein Brett gleicht dem anderen.
- Mediterraner Charme: Urlaubsgefühl und Wärme auf dem Tisch.
- Naturmerkmale: Astlöcher, kleine Risse und unregelmäßige Formen sind typisch – und machen den Charakter aus.
Physikalische Eigenschaften von Olivenholz
- Sehr hart & dicht: widerstandsfähig gegen Schnitte und Abnutzung.
- Langlebig: Bei richtiger Pflege viele Jahre haltbar.
- Antibakteriell: Der natürliche Ölgehalt wirkt keimhemmend.
- „Arbeitet“ stark: Reagiert auf Feuchtigkeit und Temperatur, was zu Rissen oder Verformungen führen kann.
| |
| ![]() |
Schwinden und Quellen – typische Eigenschaften von Olivenholz
Holz ist ein lebendiges Material. Es nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebung auf und gibt sie wieder ab. Dieses Verhalten nennt man Quellen (bei Feuchtigkeit) und Schwinden (bei Trockenheit).
Bei Olivenholz ist dieser Effekt besonders ausgeprägt, weil die Fasern durch den wilden Wuchs des Baumes unregelmäßig verlaufen. Das führt dazu, dass Olivenholz stärker „arbeitet“ als viele andere Holzarten.
- Je größer und dünner ein Brett, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Risse oder Verformungen.
- Sogar bei sorgfältiger Trocknung und Verarbeitung lassen sich diese Bewegungen nicht völlig verhindern.
- Kleinere Risse werden in der Manufaktur fachgerecht gekittet – das Holz bleibt voll funktionstüchtig und hygienisch.
Tipp: Vermeide extreme Temperaturschwankungen und lagere Olivenholzprodukte nicht direkt neben Heizungen oder in sehr feuchten Räumen.
Herkunft und Nachhaltigkeit
- Das Holz stammt fast immer von alten Bäumen, die keine Früchte mehr tragen.
- Olivenbäume können hunderte Jahre alt werden – ihr Holz ist dadurch besonders dicht und hart.
- Die Nutzung von Olivenholz ist ein Nebenprodukt der Olivenwirtschaft und kein Grund für Rodungen.
Das macht Olivenholz zu einer ökologisch sinnvollen Wahl: ein langlebiges Naturmaterial mit mediterraner Geschichte.
Verarbeitung und Qualität
- Jedes Brett wird 100 % plan und geprüft ausgeliefert.
- Kleinere Macken oder Astlöcher sind typisch und kein Sachmangel.
- Wenn die Rinde instabil ist, wird sie sauber nachgeschliffen, um die Naturform weitestgehend zu erhalten.
- Wo nötig, werden kleine Risse gekittet – so bleibt das Produkt stabil und langlebig.
Viele Wettbewerber verzichten auf diese Schritte – uns ist es wichtig, jedes Stück so aufzubereiten, dass es in Qualität und Optik überzeugt.
Alltagseigenschaften von Olivenholz
- Messerschonend: Im Gegensatz zu Glas oder Keramik schont es die Klingen deiner Messer, ist aber härter als weiche Hölzer.
- Hygienisch: Durch die dichte Struktur und die Naturöle bleibt es lange geruchsneutral und bakterienarm.
- Angenehm in der Hand: Küchenhelfer aus Olivenholz fühlen sich glatt und warm an.
- Dekorativ: Ob Schneidebrett oder Schale – Olivenholz ist immer auch ein Hingucker auf dem Tisch.
Typische Missverständnisse über Olivenholz
- Keine Perfektion: Makellose Stücke gibt es kaum – kleine Macken oder Risse sind normal.
- Kein Mangel: Diese Naturmerkmale sind Teil des Materials und kein Qualitätsfehler.
- Charakter statt Uniformität: Wer ein Olivenholzbrett kauft, entscheidet sich bewusst für ein lebendiges, einzigartiges Produkt.
Olivenholz pflegen – Tipps für lange Freude
- Geölt bei Lieferung: Für Schutz und Glanz.
- Regelmäßig nachölen: Mit Leinöl, Walnussöl oder Spezialölen.
- Reinigung: Immer per Hand, nie in die Spülmaschine.
- Gerüche & Flecken: Mit Salz und einer halben Zitrone behandeln.
Ausführliche Tipps findest du in unserer Anleitung: Olivenholz pflegen.
Vorteile von Olivenholz auf einen Blick
- Einzigartige Maserung und mediterrane Optik
- Sehr hart, dicht und langlebig
- Antibakterielle Wirkung durch Naturöle
- Jedes Stück ein Unikat
- Robust, funktional und dekorativ zugleich
- Nachhaltig, da Nebenprodukt der Olivenwirtschaft
Fazit – warum wir Olivenholz lieben
Olivenholz ist alles – nur nicht perfekt. Es ist hart, robust, antibakteriell und wunderschön. Es arbeitet, es hat Macken und kleine Risse – und genau das macht seinen Charakter aus. Seit über 15 Jahren arbeiten wir mit dieser besonderen Holzart und sind überzeugt: Es gibt kein schöneres Holz für Küche, Tisch und Zuhause.
Mit der richtigen Pflege bleiben die Eigenschaften von Olivenholz viele Jahre erhalten. Dein Olivenholzprodukt wird so zu einem treuen Begleiter – einzigartig, mediterran und voller Persönlichkeit.
Tipp: Unsere persönliche Liebeserklärung an das schönste Holz der Welt kannst du hier nachlesen.

